...
Anbieterkennzeichnung
Rechtliche Hinweise
Datenschutz
Cookies
..zurück zu Kontakt
…
Anbieter
RUHRDATEN e.K.
Dreischenkamp 17
45739 Oer-Erkenschwick
Fon: +49 (0)23 68 | 818 707
eE-Mail: info@ruhrdaten.de
Geschäftsführer: Dirk Stannek
Handelsregistereinträge
Registergericht: Recklinghausen HRA 4608 – Ruhrdaten e.K.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE254943778
…
Urheberrecht.
Copyright 2018 Ruhrdaten e.K.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Graphiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre Arrangements unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und auf anderen Web-Sites verwendet werden. Einige Internet-Seiten der Ruhrdaten e.K. enthalten auch Material, das dem Urheberrecht derjenigen unterliegt, die dieses zur Verfügung gestellt haben.
Produkte und Preise.
Nach Redaktionsschluss einzelner Seiten können sich Änderungen bei Produkten und Leistungen ergeben haben. Konstruktions- oder Formänderungen, Abweichungen im Farbton sowie Änderungen des Lieferumfangs seitens des Herstellers bleiben während der Lieferzeit vorbehalten, sofern die Änderungen oder Abweichungen unter Berücksichtigung der Interessen von Ruhrdaten für den Kunden zumutbar sind. Die Abbildungen können auch Zubehör oder sonstige Umfänge enthalten, die nicht zum serienmäßigen Liefer- oder Leistungsumfang gehören. Farbabweichungen sind technisch bedingt. Aussagen über gesetzliche, rechtliche und steuerliche Vorschriften und Auswirkungen haben nur für die Bundesrepublik Deutschland Gültigkeit.
Handelsmarken.
Wo nicht anders angegeben, sind alle auf den Internet-Seiten von Ruhrdaten genannten Marken gesetzlich geschützte Warenzeichen von Ruhrdaten, dies gilt insbesondere für alle Logos und Embleme des Unternehmens.
Lizenzrechte.
Ruhrdaten möchte Ihnen ein innovatives und informatives Internet-Programm anbieten. Wir hoffen deshalb, dass Sie sich über unsere kreative Gestaltung genauso freuen wie wir. Wir bitten Sie aber dennoch um Verständnis dafür, dass Ruhrdaten ihr geistiges Eigentum, einschließlich Patente, Handelsmarken und Urheberrechte, schützen muss und diese Internet-Seiten keinerlei Lizenzrechte an dem geistigen Eigentum von Ruhrdaten gewähren können.
Haftung.
Die Informationen und Angaben auf diesen Seiten stellen keine Zusicherung oder Garantie dar, sei sie ausdrücklich oder stillschweigend. Sie stellen insbesondere keine stillschweigende Zusage oder Garantie betreffend die Beschaffenheit, die Handelsfähigkeit, die Eignung für bestimmte Zwecke oder den Nichtverstoß gegen Gesetze und Patente dar.
Auf unseren Internet-Seiten finden Sie auch Links zu anderen Seiten im Internet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir keinen Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt der Seiten haben, auf die verlinkt wird. Wir können daher auch keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der dort bereitgestellten Informationen übernehmen. Vor diesem Hintergrund distanzieren wir uns hiermit von allen Inhalten dieser Seiten. Diese Erklärung gilt für alle auf unseren Internet-Seiten enthaltenen Links zu externen Seiten und deren Inhalte.
Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)Für deutsche Nutzer gilt: Die Ruhrdaten e.K. wird nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des VSBG teilnehmen und ist hierzu auch nicht verpflichtet.
Informationen zur Online-Streitbeilegung. Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) geschaffen. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Sie können die OS-Plattform unter dem folgenden Link erreichen:
http://ec.europa.eu/consumers/odr
…
Datenschutz.
Ruhrdaten freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten ernst und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Landes, in dem die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle sitzt. Unsere Datenschutzpolitik richtet sich im Übrigen nach der für Ruhrdaten geltenden Datenschutzrichtlinie.
Ruhrdaten Datenschutzrichtlinie.
Ruhrdaten Webseiten können Links zu Websites anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten.
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig unter anderem Angaben zu dem von Ihnen verwenden Browser und Betriebssystem, die Website, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum des Besuches sowie aus Sicherheitsgründen, z. B. zur Erkennung von Angriffen auf unsere Webseiten, und für die Dauer von sieben Tagen die IP-Adresse, die Ihnen von Ihrem Internet Service Provider zugewiesen wurde. Mit Ausnahme der IP-Adresse werden personenbezogene Daten nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus, z. B. im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage, eines Preisausschreibens oder zur Durchführung eines Vertrages angeben.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten und Zweckbindung.
Ruhrdaten nutzt Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der technischen Administration der Website, zur Kundenverwaltung, für Produktumfragen und für das Marketing nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang.
Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechts-vorschriften. Unsere Mitarbeiter, Agenturen und Händler sind von uns zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Wahlmöglichkeit.
Wir möchten Ihre Daten dazu nutzen, Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren und Sie gegebenenfalls hierüber zu befragen. Selbstverständlich ist die Teilnahme an solchen Aktionen freiwillig. Falls Sie hiermit nicht einverstanden sein sollten, können Sie uns dies jederzeit mitteilen, damit wir die Daten entsprechend sperren können.
Newsletter.
Auf unserer Website können gegebenenfalls Newsletter abonniert werden. Die bei der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten werden, sofern Sie nicht einer weitergehenden Nutzung zustimmen, nur für den Versand des Newsletters verwendet. Sie können das Abonnement jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit beenden.
Zentraler Zugangsservice der Ruhrdaten e.K..
Mit dem zentralen Zugangsservice der Ruhrdaten e.K. können Sie sich bei allen an diesen Service angeschlossenen Webseiten und Applikationen der Ruhrdaten Marke anmelden. Die Nutzungsbedingungen des zentralen Zugangsservices der Ruhrdaten e.K. können Sie hier abrufen:
Nutzungsbedingungen des zentralen Zugangsservices der Ruhrdaten e.K.
Social Plugins.
Ruhrdaten verwendet sogenannte Social Plugins (nachfolgend Schaltflächen) sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter und Google+.Bei Ihrem Besuch auf unserer Website sind diese Schaltflächen standardmäßig deaktiviert, d.h. sie senden ohne Ihr Zutun keine Daten an die jeweiligen sozialen Netzwerke. Bevor Sie die Schaltflächen nutzen können, müssen Sie diese mit Ihrem Klick aktivieren. Die Schaltfläche bleibt so lange aktiv, bis Sie sie wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen. Nähere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Cookie-Hinweisen.
Nach der Aktivierung wird eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks aufgebaut. Der Inhalt der Schaltfläche wird dann von den sozialen Netzwerken direkt an Ihren Browser übertragen und von diesem in die Webseite eingebunden.Nach Aktivierung einer Schaltfläche kann das jeweilige soziale Netzwerk bereits Daten erheben, unabhängig davon, ob Sie mit der Schaltfläche interagieren. Sind Sie bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses Ihren Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Den Besuch anderer Ruhrdaten-Websites kann ein soziales Netzwerk nicht zuordnen, bevor Sie nicht auch dort die jeweilige Schaltfläche aktiviert haben. Wenn Sie Mitglied bei einem sozialen Netzwerk sind und nicht möchten, dass dieses die bei Ihrem Besuch unserer Website gesammelten Daten mit Ihren gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor der Aktivierung der Schaltflächen aus dem jeweiligen sozialen Netzwerk ausloggen. Auf den Umfang der Daten, die von den sozialen Netzwerken mit ihren Schaltflächen erhoben werden, haben wir keinen Einfluss. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die jeweiligen sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen sozialen Netzwerke.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an info@ruhrdaten.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
E-Mail: info@ruhrdaten.de
…
Cookies. | [delete_cookies]
Ruhrdaten verwendet Cookies und ähnliche Technologien wie beispielsweise HTML5 Storage oder Local Shared Objects (nachfolgend insgesamt „Cookies“ genannt), um Präferenzen der Nutzer erkennen und die Webseiten optimal gestalten zu können. Dies ermöglicht eine Erleichterung der Navigation und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit einer Website.
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese können genutzt werden, um festzustellen, ob von Ihrem Endgerät bereits eine Kommunikation zu unseren Seiten bestanden hat. Es wird lediglich das Cookie auf Ihrem Endgerät identifiziert. Personenbezogene Daten können dann in Cookies gespeichert werden, wenn Sie zugestimmt haben oder dies technisch unbedingt erforderlich ist, z.B. um einen geschützten Login zu ermöglichen.
Wenn Sie unsere Website nutzen, stimmen Sie der Nutzung und Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät zu. Sie können unsere Website aber auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrem Endgerät verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen *keine Cookies akzeptieren* wählen. Auf Ihrem Endgerät können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser bzw. Endgeräte Herstellers. Weitere Informationen zur Deaktivierung von Local Shared Objects finden Sie unter folgendem Link:
Informationen zur Deaktivierung von Local Shared Objects
Wir teilen Cookies in folgende Kategorien ein:
Unbedingt erforderliche Cookies (Typ 1)
Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit Websites und deren Funktionen ordnungsgemäß arbeiten.
Funktions-Cookies (Typ 2)
Diese Cookies ermöglichen es, Komfort und Leistung von Websites zu verbessern und verschiedene Funktionen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise können Spracheinstellungen in Funktions-Cookies gespeichert werden.
Leistungs-Cookies (Typ 3)
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie Websites verwenden. Leistungs-Cookies helfen uns beispielsweise bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetangebots. So können wir die Inhalte unserer Websites gezielter auf Ihre Bedürfnisse abstimmen und somit unser Angebot für Sie verbessern. Die Informationen, die mit diesen Cookies gesammelt werden, sind nicht personenbezogen. Weitere Informationen zur Sammlung und Auswertung der Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Auswertung von Nutzungsdaten“.
Cookies Dritter (Typ 4)
Diese Cookies werden von Dritten, z.B. Social Networks gesetzt. Sie werden in erster Linie verwendet, um Social Media Inhalte wie Social Plugins auf unserer Seite zu integrieren. Informationen darüber, wie wir Social Plugins einsetzen, erhalten Sie im Abschnitt „Social Plugins“ des Privacy Statements.
Auswertung von Nutzungsdaten
Wir verwenden Cookies, um Präferenzen der Besucher und besonders populäre Bereiche unseres Internetangebots erkennen zu können. So können wir die Inhalte unserer Internetseiten gezielter auf Ihre Bedürfnisse abstimmen und somit unser Angebot für Sie verbessern.
Zur statistischen Aufbereitung der Daten verwendet Ruhrdaten Adobe Omniture Produkte.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ruhrdaten Informationen über Ihren Besuch sammelt und analysiert, können Sie dem jederzeit für die Zukunft widersprechen (Opt-Out).
Zur technischen Umsetzung dieses Widerspruchs wird in Ihrem Browser ein Opt-Out Cookie gesetzt. Dieses Cookie dient ausschließlich der Zuordnung Ihres Widerspruchs. Bitte beachten Sie, dass ein Opt-Out Cookie aus technischen Gründen nur für den Browser, von dem aus es gesetzt wurde, Verwendung finden kann. Wenn Sie die Cookies löschen oder einen anderen Browser bzw. ein anderes Endgerät verwenden, müssen Sie das Opt-Out erneut vornehmen.